Brauerei des Monats - September 2025

Wer 525 Jahre alt wird, darf feiern. Und zwar mit Stolz. Zillertal Bier aus Zell am Ziller tut genau das – nicht mit verklärtem Blick zurück, sondern mit beiden Beinen fest im Jetzt. Denn hier wird Geschichte nicht konserviert, sondern gelebt. Zwischen Sudkessel und Designfassade, zwischen Traditionsbock und Erlebniswelt. Eine Brauerei, die zeigt: Wurzeln und Wandel schließen einander nicht aus – sie befruchten sich. 

Wir feiern mit: Im Monatspaket für September verbergen sich gleich 12 bierige Zillertal-Produkte. 
Du möchtest das Paket bestellen? Hierlang, bitte. 

Brauhandwerk mit Stammbaum

Seit dem Jahr 1500 wird in Zell am Ziller gebraut. Das allein ist schon bemerkenswert. Doch was Zillertal Bier wirklich besonders macht, ist die Kontinuität: Seit 1678 liegt die Braustätte in Familienhand. Damals wurde mit dem Kauf des „Polsingerhauses“ das Produktionsrecht erworben – ein Akt, der mehr als nur ein Haus sicherte. Er legte das Fundament für eine der ältesten Privatbrauereien Österreichs. Die älteste Tirols ist sie allemal.

Bauen für die Zukunft

Stillstand? Fehlanzeige. Wer meint, 500 Jahre Geschichte bedeuten auch 500 Jahre Staub auf den Kesseln, der irrt gewaltig. Seit den 1990er-Jahren hat sich Zillertal Bier kontinuierlich erneuert: mit Lagerhallen am Ortsrand (1994), Neubau auf der grünen Wiese mit modernster Technik (2008) und einem High-End-Sudhaus, das 2012 in Betrieb ging.

Was dabei entstand, ist keine sterilisierte Bierfabrik, sondern eine zukunftsfähige Braustätte mit Herz, die das Handwerk ehrt – und auch weiß, wie man Prozesse optimiert.

Einladung ins Zillertal

Wer Zillertal Bier verstehen will, sollte sich auf den Weg machen. Im BrauKunstHaus wird Bierkultur auf drei Etagen lebendig – mit Glas, Holz und Licht, mit Geschichten und Genussmomenten.

Und wer im Mai kommt, erlebt das Gauder Fest: Trachten, Musik, Umzüge und den legendären Gauderbock. Dazu warten seine bockigen Gefährten – der mächtige Gauder Steinbock mit 10,4 % Alkohol und der bernsteinfarbene Weißbier Bock. Kurz gesagt: Ein Besuch im Zillertal lohnt sich doppelt – fürs Auge, fürs Herz und für den Gaumen.

 

Der Bräu Martin Lechner - © Franz Oss
Das BrauKunstHaus

Diese Biere sind im Monatspaket

Zillertal Pils (4,9 % vol): Schlank, herb, kristallklar. Feine Hopfenbittere trifft auf elegante Frische – ein klassisches Pils und zudem eines der besten in Österreich. 

Zillertal Märzen (5,1 % vol): Der Liebling der Region. Goldgelb, malzaromatisch, rund und süffig. 

Zeller Hell (4,7 % vol): Mild, weich, ausgewogen. Die sorgsame Gärung und lange kalte Lagerung macht das Bier unkompliziert und ausgesprochen süffig.

Zillertal Schwarzes (5,2 % vol): Es war das erste Schwarzbier im Alpenland und nach wie vor findet sich der Bierstil selten in den Sortimenten österreichischer Brauereien. Dunkel, samtig, überraschend trinkfreudig. Röstmalzaromen von Kaffee und Kakao verbinden sich mit einer sehr zarten Süße.

Zillertal Weißbier Hell (5,0 % vol): Fruchtig, spritzig, hefebetont. Banane, Nelke und ein Hauch Marille – ein klassisches Weizenbier für sonnige Tage, gebraut aus Tiroler Weizen- und Gerstenmalz.

Tyroler Hell (4,8 % vol). Bodenständig, frisch, gradlinig. Das Malz stammt zu 100 Prozent aus Tirol.

Tyroler Zwickl (5,7 %). Ein “Imperial Zwickl” - also deutlich stärker als ein herkömmliches. Und der Name verrät: auch hierfür wurde ausschließlich Tiroler Getreide verwendet. Und österreichischer Hopfen, der ein kraftvoll-fruchtiges Aroma von Mango und Maracuja ins geschmeidige Bier zaubert. 

Prost auf die nächsten 525 Jahre Zillertal Bier.

Du möchtest das Paket bestellen? Hierlang, bitte.

Oder gleich ein BierAbo? Dann bekommst du alle Monatspakete automatisch nach Hause geliefert. 

 

Fotos: Wenn nicht anders vermerkt: © Zillertal Bier.

 

Zillertaler - Märzen
Märzen Austrian Style 5,10% vol.
3,5
Zillertaler - Pils
Pils German Style 4,90% vol.
3,5
Zillertaler - Weißbier Hell Naturtrüb
Helles Hefeweizen 5,00% vol.
3,6
Zillertaler - Tyroler Imperial Zwickl
Zwickel/Kellerbier 5,70% vol.
3,7
Zillertaler - Zeller Hell
Lager / Helles 4,70% vol.
3,4
Zillertaler - Schwarzes
Schwarzbier German Style 5,20% vol.
3,6
Zillertaler - Tyroler Hell
Lager / Helles 4,80% vol.
3,5

Kommentare

17
Icke69 • 1 woche vor
Leider sind 4 Biere doppelt enthalten. Zum Probieren ist das recht sinnlos. Radler und Alkoholfreie gefallen mir auch nicht so. Ich würde lieber etwas mehr für 12 verschiedene Biere bezahlen. Für ein erneutes Jahresabo sieht es daher eher schlecht aus, ich hatte mir mehr erhofft.
0
0
Icke69 • 3 wochen vor
Wurde das Paket schon verschickt? Ich habe bislang noch keine Info erhalten.
1
0
Max (BeerTasting) • 3 wochen vor
Bitte melde dich per Mail (info@beertasting.com) bei uns - sorry für die Verzögerung! 🙏🏻
0
0
Pilspott • 4 wochen vor
Geile Brauerei, ärgerlicherweise sind meiner Meinung nach die besten Biere nicht im Paket enthalten ( Imperial Zwickel und heller Weißbier-Bock). Stattdessen aber Doppelte, die für mich per se immer Ausschlusskriterium sind.
12
0
Max (BeerTasting) • 3 wochen vor
Das hätte den Paketpreis leider so weit erhöht, dass die Absatzzahlen darunter leiden. Für sehr viele Personen ist der Preis das wichtigste Kriterium.
3
4
werner_k98 • 3 wochen vor
Also mit doppelten Bieren im Paket wird eure Absatzzahl sicher auch leiden, ihr werdet sehen. Ich kaufe das Paket nicht als Biernachschub, sondern um die Biere zu verkosten !!!
9
0
RotBlau1925 • 4 wochen vor
Eine Brauerei die nur zum empfehlen ist. Da ich erst in Tirol war, ist momentan was daheim.
4
0
Biertom • 1 monat vor
Zell am ziller war 30 jahre meine 2. Heimat und das bier war eines meiner ersten biere und hat beigetragen biertester zu werden
4
0
Max (BeerTasting) • 3 wochen vor
Coole Story, danke fürs Teilen 😌
0
0
mschlett • 1 monat vor
Schade ist wirklich, dass in so tollen Paketen immer wieder auch Radler enthalten ist. Es tut einem immer in der Seele weh, wenn man eine Flasche in den Ausguß schütten muss, aber Biermixgetränke sind zumindest meiner Meinung nach ein NoGo für Bierliebhaber! Aromatisiertes Zuckerwasser beizugeben ersäuft doch jeden Biergeschmack. Das kann und will ich mir nicht antun. Macht das Paket bitte lieber 2 Eur teurer und eliminiert das schwarze Schaf! Würde mich echt interessieren wie das die Community sieht. Wenn Ihr tatsächlich Radler wollt, dann könnt Ihr ja Daumen runter auf mein Statement antworten. Wenn Ihr meiner Meinung seid gerne Daumen hoch. Bin gespannt und respektiere natürlich jede Meinung!
39
20
Max (BeerTasting) • 4 wochen vor
Kleine Info am Rande: Der European Beer Star wertet auch Radler und sogar alkoholfreie Radler. Deine Bemerkung zum Wegschütten von Lebensmitteln fand ich übrigens absolut nicht lustig, sondern verschwenderisch und unökologisch. Musste das wirklich sein?
10
3
misterdc • 3 wochen vor
Jeder hat wahrscheinlich andere "Schwarze Schafe" .. aber ich finde alle Biere einer Brauerei sollten berücksichtigt werden. Bei Radler und Alkolfreien freut sich z.B. meine Frau. Aber da es hier ja um Zillertaler geht: Top .. habe mir einige Flaschen vom Sommerurlaub mitgebracht, da Vorort schon getestet.
4
1
biergegennazis • 3 wochen vor
Verschenk die halt. Man muss es doch nicht absichtlich wegschütten
4
1
Tax The Rich • 3 wochen vor
Endlich ist der typ weg . Wurde der gebannt oder hat er selber sein Konto gelöscht?
2
0
Max (BeerTasting) • 3 wochen vor
Ich habe ihn für 7 Tage gesperrt, danach kann er wieder die App nutzen, sofern er das will. Ich möchte bloß nicht, dass er weiterhin so viel Aggression verbreitet und Provokationen postet. Kritik ist immer gerne gesehen, aber in einem angemessenen Tonfall.
3
0
Max (BeerTasting) • 1 woche vor
Nachtrag: Der User wurde gelöscht, daher sind hier auch seine Kommentare nicht mehr sichtbar.
0
0
hopfenheld68 • 1 monat vor
Das sind top Biere 👍
6
0