Select your language

  • EN

Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher (Art. 4 Ziff. 7 DSGVO)
2. Personenbezogene Daten
3. Nutzungsdaten
4. Zugriff auf Funktionen des mobilen Endgeräts
5. Push-Benachrichtigungen
6. Nutzungsanalyse
7. Ihre Rechte als Betroffener und Kontaktmöglichkeiten
Nutzungsbedingungen
1. Geltungsbereich
2. Nutzungsberechtigung
3. Funktionsweise und Beschreibung der App
4. Gebührenhinweis
5. Links
6. Verfügbarkeit
7. Haftung
8. Geistiges Eigentum
9. Änderung der Nutzungsbedingungen
10. Pflichten des Nutzers
11. Folgen eines Verstoßes / Ausschluss von der Nutzung
12. Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand
13. Salvatorische Klausel

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher (Art. 4 Ziff. 7 DSGVO)

Die

Name: KALEA GmbH
Adresse: Biberngasse 31, 5020 Salzburg
Telefon: 0662 820474
E-Mail: info@kalea.at

ist der für die Datenverarbeitung Verantwortliche.

2. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.

a) Im Rahmen der App kann der Nutzer folgende Inhalte freiwillig angeben:

Vorname, Nachname, Mailadresse, Profilbild, Standortdaten, Gerätekennung

Sämtliche erhobenen Daten werden nur im Kontext der App verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Speicherdauer der Daten: bis auf Widerruf

b) Von Android werden folgende Berechtigungen verlangt:

Identität

Verwendung: auf dem Gerät wird ein Konto für die App erstellt

Fotos / Medien / Dateien / Speicher

Verwendung: Inhalte der Text (Texte, Bilder) werden am Gerät gespeichert, um offline verfügbar zu sein

c) Rechtsgrundlage

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse (gemäß Art 6 Abs 1 lit f EU Datenschutz-Grundverordnung), welches darin besteht, die oben unter „Zwecke der Datenverarbeitung“ genannten Zwecke zu erreichen sowie die Vertragserfüllung und Ihre Zustimmung.

d) Übermittlung der Daten/Empfänger

Zu den oben genannten Zwecken werden die Nutzungsdaten an folgende IT-Partner übermittelt und gespeichert:

  • Amazon Web Services Inc. für Applikation, Logs und Cache
  • Cloudinary Ltd. für Bilder
  • MongoDB Inc. für Datenbank

Ansonsten werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

Es erfolgt kein Zugriff auf die in Ihrem System gespeicherten Protokolldateien. Diese werden mit jedem Start der App automatisch abgefragt.

e) Speicherdauer

Wir anonymisieren die Daten im Zuge der Deaktivierung Ihres Profils.

3. Nutzungsdaten

a) Zweck der Datenverarbeitung

Wir werden Ihre Nutzungsdaten zur Nutzung unserer App als Protokolldateien zu folgenden Zwecken verarbeiten:

  • um die App zur Verfügung zu stellen;
  • um die App weiterzuentwickeln;
  • um die Funktionen der App und unser Angebot zu verbessern;
  • um Angriffe nachvollziehen zu können sowie zum Schutz unserer Systeme und zur Verhinderung von missbräuchlichem bzw. betrügerischem Verhalten.

Die generierten Protokolldateien bestehen aus:

  • der IP-Adresse;
  • Ihrem mobilen Endgerät;
  • dem Zugriffsdatum und der Zugriffszeit;
  • der Anfrage des Clients;
  • dem http-Antwort-Code;
  • der übertragenen Datenmenge;
  • die verwendete App-Version.

Es werden keine personenbezogenen Nutzerprofile durch uns erstellt.

b) Rechtsgrundlage

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse (gemäß Art 6 Abs 1 lit f EU Datenschutz-Grundverordnung), welches darin besteht, die oben unter „Zwecke der Datenverarbeitung“ genannten Zwecke zu erreichen sowie die Vertragserfüllung und Ihre Zustimmung.

c) Übermittlung der Daten/Empfänger

Zu den oben genannten Zwecken werden die Nutzungsdaten an folgende IT-Partner übermittelt und gespeichert:

  • Amazon Web Services Inc. für Applikation, Logs und Cache
  • Cloudinary Ltd. für Bilder
  • OneSignal für Push Notifications
  • Hetzner für Datenbank

Ansonsten werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

Es erfolgt kein Zugriff auf die in Ihrem System gespeicherten Protokolldateien. Diese werden mit jedem Start der App automatisch abgefragt.

d) Speicherdauer

Wir löschen die Protokolldateien automatisch nach Ablauf von 2 Monaten.

4. Zugriff auf Funktionen des mobilen Endgeräts

a) Zweck der Datenverarbeitung

Unsere App greift über die Schnittstellen Ihres mobilen Endgeräts auf folgende Gerätefunktionen zu:

  • Internet
    Die App ruft Inhalte wie Texte und Bilder aus dem Internet ab.
  • WLAN-Verbindungsinformationen
    Die App nutzt die WLAN-Verbindung Ihres mobilen Endgeräts, um eine Verbindung zu dem Internet aufzubauen und Ihnen so die Nutzung der App vollumfänglich zu ermöglichen. Voraussetzung dafür ist, dass die WLAN-Funktion bei Ihrem mobilen Endgerät aktiviert ist.

b) Rechtsgrundlage

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse (gemäß Art 6 Abs 1 lit f EU Datenschutz-Grundverordnung), welches darin besteht, die oben unter „Zwecke der Datenverarbeitung“ genannten Zwecke zu erreichen sowie die Vertragserfüllung und Ihre Zustimmung.

c) Übermittlung der Daten/Empfänger

Zu den oben genannten Zwecken werden die Nutzungsdaten an folgende IT-Partner übermittelt und gespeichert:

  • Amazon Web Services Inc. für Applikation, Logs und Cache
  • Cloudinary Ltd. für Bilder
  • OneSignal für Push Notifications
  • Hetzner für Datenbank

Ansonsten werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

d) Speicherdauer

Eine Verarbeitung der Daten erfolgt nur solange, wie die App genutzt wird. Darüber hinaus findet keine Speicherung statt.

5. Push-Benachrichtigungen

Push-Benachrichtigungen sind Nachrichten, die von der App auf Ihr Gerät gesendet und dort priorisiert dargestellt werden. Sie können diese Push-Benachrichtigungen in den App-Einstellungen Ihres Mobilgeräts ein- und ausschalten. Wenn Sie – z.B. beim ersten Starten der App – erstmalig Push-Mitteilungen aktivieren, wird eine eindeutige Kennnummer Ihres Mobilgeräts (Geräte-ID) an den Dienst kommuniziert, der bei Ihrem Betriebssystemanbieter die Push-Funktionalität bereitstellt (bei Android: „Google Cloud Messaging“, bei iOS „Apple Push Notification Service“). Dieser Dienst liefert einen sog. Identifier („Push Notification Identifier“) zurück, der keine Rückschlüsse mehr auf die Geräte-ID und somit auf Sie als Nutzer zulässt. Die Kommunikation mit dem erfolgt danach immer mit diesem Identifier. Damit ist gewährleistet, dass die Geräte-ID darüber hinaus nicht weiterverwendet wird.

a) Zweck, Rechtsgrundlage und Speicherdauer

Datenkategorie: Push Notification Identifier

Zweckbestimmung: Auslieferung von Push-Nachrichten auf Anforderung des Nutzers

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO

Speicherdauer: Dauer der Inanspruchnahme des Push-Services

b) Empfänger

Empfängerkategorie: Anbieter der Push-Funktionalität (bei Android: „Google Cloud Messaging“, bei iOS „Apple Push Notification Service“)

Betroffene Daten: Geräte ID

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO

6. Nutzungsanalyse

Sofern Sie zum Login/zur Anmeldung in unsere App Facebook, Google oder Apple SignIn verwenden, werden Ihre Daten (IP-Adresse, Standortdaten des Gerätes) verarbeitet und an den jeweiligen Anbieter übermittelt.

7. Ihre Rechte als Betroffener und Kontaktmöglichkeiten

Sie sind unter anderem berechtigt (unter den Voraussetzungen anwendbaren Rechts), (i) zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und Kopien dieser Daten zu erhalten, (ii) die Berichtigung, Ergänzung oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen, (iii) von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, und (iv) unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen, (v) Datenübertragbarkeit zu verlangen, (vi) die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen und (vii) bei der zuständigen Behörde Beschwerde zu erheben.

In Österreich ist das die Österreichische Datenschutzbehörde:

Barichgasse 40-42, 1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at

Unsere Kontaktdaten

Sollten Sie weitere Fragen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten haben, dann wenden Sie sich bitte an:

KALEA GmbH
Biberngasse 31, 5020 Salzburg
Telefon: 0662 820474
E-Mail: info@kalea.at

Nutzungsbedingungen

1. Geltungsbereich

Die BeerTasting App („App“) ist ein Angebot der KALEA GmbH, Biberngasse 31, 5020 Salzburg (KALEA). Die nachfolgenden Nutzungs- und Betriebsbedingungen gelten für die gesamte Nutzung der App. Die Nutzer der App bestätigen, dass sie die nachfolgenden Nutzungsbedingungen zur Kenntnis genommen haben und mit diesen einverstanden sind. Personenbezeichnungen beziehen sich auf beide Geschlechter gleichermaßen.

2. Nutzungsberechtigung

Nutzungsberechtigt sind Personen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben.

3. Funktionsweise und Beschreibung der App

Die App bietet eine Plattform zur Bierbewertung. Mit der App kann der Nutzer Bewertungen zu verschiedenen Bieren einsehen, aber auch Biere selbst bewerten. Gleichzeitig listet die App auf, was der Nutzer wie bewertet hat und liefert so Statistiken zum Nutzerverhalten.

4. Gebührenhinweis

Der Nutzer trägt die Verantwortung für die Nutzung der Anwendung und dafür, dass Dritte für die Nutzung der Anwendung eventuelle Gebühren verlangen (wie z.B. Internet- oder Gesprächsgebühren). Bei einer Nutzung im Ausland können zudem Roaming-Gebühren entstehen. Um zusätzliche Kosten zu vermeiden, sollte sich der Nutzer vor einer Reise ins Ausland zunächst vergewissern, dass in den Einstellungen das Daten-Roaming abgeschaltet ist (Einstellungen > Allgemein > Netzwerk). Ist der Punkt Daten-Roaming deaktiviert, kann man sicher sein, dass sich das Gerät nicht automatisch über das Mobilfunknetz mit dem Internet verbindet. Sämtliche Gebühren obliegen der Verantwortung des Benutzers.

5. Links

Im Falle von Links identifiziert sich KALEA nicht mit dem Inhalt der verlinkten Seiten. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten Seiten besteht keinerlei Einfluss. Es wird daher keine Haftung dafür übernommen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde. Zum Zeitpunkt der Link-Setzung war der Inhalt der verlinkten Seite unauffällig. Sollte eine der Seiten, auf die verwiesen wird, bedenkliche Inhalte aufweisen, wird um Mitteilung ersucht. In diesem Falle wird der Link gelöscht.

6. Verfügbarkeit

Die Verfügbarkeit und die Funktion der App hängen vom Betrieb und der Auslastung von Telekommunikationseinrichtungen und Servern ab, auf welche KALEA keinen Einfluss hat. Insofern kann nicht garantiert werden, dass die App ständig und in vollem Umfang erreichbar ist, sämtliche Inhalte permanent abrufbar und die Funktionen alle rund um die Uhr verfügbar sind. Der Nutzer hat keinen Anspruch auf eine Verfügbarkeit und es entstehen ihm keine wie auch immer gearteten Ansprüche im Falle einer Nicht-Nutzbarkeit der App. Nichtsdestotrotz ist KALEA darum bemüht, eine höchstmögliche Verfügbarkeit der App und der dazugehörigen Funktionen zu ermöglichen.

7. Haftung

Sämtliche Inhalte der App wurden sorgfältig geprüft. Ungeachtet dessen kann KALEA keine Garantie für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben sowie die ständige Verfügbarkeit des Angebots übernehmen. Soweit in das Angebot Leistungen Dritter eingebunden werden liegt die Verantwortung für solche Leistungen ausschließlich bei den Dritten. Grundsätzlich ist KALEA ausschließlich für Inhalte verantwortlich, die selbst erstellt, veröffentlicht und verbreitet wurden. Eine Haftung ist generell ausgeschlossen, außer bei Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit. Dies gilt insbesondere für Schäden, die durch Fehler, Verzögerungen, oder Unterbrechungen in der Übermittlung, unrichtige Inhalte, Verlust oder Löschung von Daten, Viren oder in sonstiger Weise bei der Nutzung der App entstehen können. Es gilt jedoch nicht für Personenschäden.

8. Geistiges Eigentum

Sämtliche Inhalte der App – insbesondere Texte, Bilder, Logos, Designs und Grafiken – sind urheberrechtlich geschützt und geistiges Eigentum von KALEA. Eine Verwertung im Sinne des UrhG (zB Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Veröffentlichungen) ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung zulässig.

9. Änderung der Nutzungsbedingungen

KALEA behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern. In diesem Falle gelten die geänderten Nutzungsbedingungen als genehmigt, wenn der Nutzer nicht binnen 4 Wochen widerspricht. Der Nutzer wird darauf hingewiesen, dass Widerspruch dazu führt, dass er die App nicht mehr verwenden kann.

10. Pflichten des Nutzers

Der Nutzer verpflichtet sich, diese App ausschließlich gemäß diesen Bedingungen zu nutzen. Es ist dem Nutzer insbesondere untersagt:

  • mit seinem Nutzungsverhalten gegen die guten Sitten zu verstoßen;
  • gewerbliche Schutz-, Urheber-, Persönlichkeits-, Eigentumsrechte oder sonstige Rechte Dritter zu verletzen;
  • Inhalte mit Viren, Trojanischen Pferden oder Würmern zu posten oder sonstige Programmierungen oder Reverse Programmierungen durchzuführen, welche die Software verändern oder beschädigen können;
  • Hyperlinks oder Inhalte einzugeben, zu speichern oder zu senden, zu denen er nicht befugt ist, insbesondere wenn diese Hyperlinks oder Inhalte gegen Geheimhaltungsverpflichtungen verstoßen oder rechtswidrig sind;
  • Werbung oder unaufgeforderte E-Mails (sogenannten „Spam“) oder unzutreffende Warnungen vor Viren, Fehlfunktionen und dergleichen zu verbreiten oder zur Teilnahme an Gewinnspielen, Schneeballsystemen, Kettenbrief-, Pyramidenspiel- und vergleichbaren Aktionen aufzufordern;
  • die App oder Teile davon in Datenaustauschplattformen zu übertragen (ausgenommen zu Backup-Zwecken).

11. Folgen eines Verstoßes / Ausschluss von der Nutzung

Verletzt der Nutzer diese Nutzungsbedingungen, kann er von der Nutzung der App bzw. einzelner Funktionen ausgeschlossen werden. Hat der Verstoß Schäden zur Folge, ist KALEA berechtigt, Schadenersatz zu begehren.

12. Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand

Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechtes. Erfüllungsort ist 5020-Salzburg. Für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen Bedingungen ist das sachlich zuständige Gericht der Landeshauptstadt Salzburg, Österreich, zuständig. Dies gilt nicht für Verbraucher. Für Verbraucher gilt als Gerichtsstand der Wohnsitz des Nutzers, gewöhnlicher Aufenthaltsort oder Beschäftigungsort, sofern diese im Inland liegen.

13. Salvatorische Klausel

Sofern einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein sollten, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen davon unberührt. An die Stelle einer unwirksamen Bestimmung tritt eine dafür vorgesehene gesetzliche Bestimmung. Gleiches gilt für etwaige Regelungslücken.

Cookie Policy

We use our own cookies and third-party cookies to provide you with the best possible service. You can configure and accept the use of cookies, and modify your consent options, at any time. You can read more information about our Cookie Policy.

Manage settings
Jetzt gratis installieren
  • Imprint
  • Privacy Policy
  • T & C
© 2023 by Kalea.
All rights reserved.