Brauerei des Monats - Juni 2025

Das Bierpaket für den Juni führt uns nach Oberbayern – genauer gesagt zu Wildbräu nach Grafing bei München. Dort wird seit sehr vielen Jahrhunderten gebraut. Wer genau hinsieht, entdeckt in dieser Brauerei eine der ältesten der Welt. 

Du willst das Bierpaket von Wildbräu haben? 
Hier geht’s zum Shop. 
 
Wild, urbayerisch und hopfig

Der junge Bräu Gregor Max Schlederer steht für das neue Gesicht einer traditionsreichen Braustätte. Seit sieben Generationen braut seine Familie in Grafing. Und seit November 2021 wissen die »Wildbrauer«, dass ihre Braustätte zu den ältesten Deutschlands zählt. Denn in den Tiefen des Münchener Hauptstadtarchivs wurde eine Urkunde gefunden, die belegt, dass schon im Jahr 1060 im Stammhaus in Grafing Bier gebraut wurde. Nur zwei Brauereien sind - weltweit - älter: Die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan (1040) und die Klosterbrauerei Weltenburg (1050). 

Das Selbstbewusstsein dieser langen Geschichte spiegelt sich im Brauereilogo wider: Ein aufrecht stehender Bär, wild und ungestüm, entnommen dem Gemeindewappen. Er erinnert an die Grafinger Soldaten, die 1322 dem bayerischen Herrscher zum Sieg verhalfen. Der Bär mit der geschulterten Malzschaufel ist heute Symbol für die Unabhängigkeit, den Mut und die handwerkliche Braukunst von Wildbräu.

Bier für Bayern – und darüber hinaus

An der Seite des Bräus steht ein Braumeister Johannes Hartwig. Er bringt viel Engagement und Sachverstand mit, wenn es darum geht, klassische bayerische Sorten frisch und authentisch umzusetzen. Dass Qualität Zeit braucht, zeigt sich im Reifeprozess der Biere: Rund sieben Wochen lagern sie in den Kellern von Wildbräu – deutlich länger als in vielen anderen Braustätten. Das sorgt für ein besonders harmonisches Geschmacksbild und stabile Frische. 

Braumeister Johannes Hartwig und Bräu Gregor Max Scheuerer

Diese acht Sorten sind im Monatspaket enthalten, die eine oder andere sogar mehrfach:

  • Wildbräu Helles ist das wichtigste Bier in der Brauerei. Typisch bayerischer Klassiker, suffig und ausgewogen. Es ist als wichtigste Sorte, wird gerne und viel getrunken in und um Grafing.
  • Der Wildbräu Meistersud kann als Aushängeschild betrachtet werden. Ein Festbier der Meisterklasse.
  • Wildbräu Export Urstoff – Herzhaft, kräftig, süffig und wie alle Biere im Sortiment sehr balanciert. Verlangt nach mehr.
  • Wildbräu Schwarzbär ist ein Schwarzbier. Nicht ganz typisch für bayerische Sortimente. Braumeister Johannes Hartwig ist auch Biersommelier und als solcher scheint er das nach Kaffee und Karamell duftende Schwarzbier dem typisch bayerischen Dunkel vorzuziehen.
  • Grandauer Weißbier ist typisch fruchtig und hefebetont – gerade so wie bayerischer Weizenbiergenuss sein muss.
  • Leichtes Weißbier glänzt durch erfrischende Spritzigkeit.
  • Helles alkoholfrei und Weißbier alkoholfrei belegen, auch in Grafing kommt man nicht am Trend zu alkoholfreiem Bier vorbei. Warum auch, wenn’s so gut schmeckt, wie die Wildbräu Exemplare. 

Auf den Geschmack gekommen?

Wer Wildbräu noch näher kennenlernen will, kann sich im Bräustüberl in Grafing selbst ein Bild machen. Denn eines ist sicher: Nirgends ist Bier so gut, wie in unmittelbarer Brauereinähe. Frisch gezapft mit schöner Schaumkrone - egal ob das Helle, das Weißbier, der Meistersud … ja, so macht das Leben Spaß. 

Sehr zum Wohle!

Jeden Monat 12 Biere aus einer Brauerei

Wenn du kein Monatspaket versäumen willst, schließ ein Bierabo ab. Jeden Monat kommt dann ein neues Paket zu dir nach Hause - und zwar garantiert. Die Erfahrung der letzten Monate hat gezeigt, dass der Vorrat manchmal schnell erschöpft ist. Hier kannst du das Abo bestellen

 

Fotos: © Wildbräu Grafing
https://www.wildbraeu.de

Wildbräu - Helles
Lager / Helles 5,00% vol.
3,5
Wildbräu - Meistersud
Spezial 5,80% vol.
3,4
Wildbräu - Export Urstoff
Export 5,20% vol.
3,5
Wildbräu - Schwarzbär
Schwarzbier German Style 5,30% vol.
3,5
Wildbräu - Grandauer Weißbier
Helles Hefeweizen 5,10% vol.
3,4
Wildbräu - Leichtes Weißbier
Leichtes Weißbier 3,40% vol.
3,2
Wildbräu - Blaupause Helles Alkoholfrei
Helles Lager Alkoholfrei 0,50% vol.
2,7
Wildbräu - Weissbier Alkoholfrei
Weissbier Alkoholfrei 0,50% vol.
2,8

Kommentare

17
W D • 4 wochen vor
Hätte gerne bestellt, wenn kein Alkoholfreies und light dabei wären.
2
0
Max (BeerTasting) • 1 monat vor
An die kritischen Stimmen: Danke für euer ehrliches Feedback! Wir arbeiten großteils mit kleinen Brauereien zusammen, die oft keine 12 unterschiedlichen Biere im Angebot haben. Trotzdem möchten wir unseren BeerTaster:innen diese kleinen Brauereien vorstellen, auch wenn dann manchmal doppelte oder alkoholfreie Biere mit dabei sind. Etwa 99% der Bier-Abonnenten begrüßen alkoholfreie Biere übrigens - bisher gab es nur hier in den Kommentaren der App Kritik daran, was angesichts der hohen Expertise unserer BeerTaster:innen sogar etwas verwunderlich ist. Eine Sache steht fest: Alkoholfreie und Radler bleiben Teil des Bierabos.
5
1
Uropa • 2 wochen vor
Das ist ja mal eine Ansage: „Was die Kunden wollen, bestimmen wir.“ > „Kritik nur in der App.“ Ja wo denn sonst? Einen Kundensupport gibts ja kaum… > „99% der Abonnenten begrüßen alkoholfreie Biere“ Mein Abo stünde zur Verlängerung an — das wird aber nicht mehr passieren. Gelegentlich EIN Alkoholfreies, EIN leichtes Weißbier, usw. ist ja okay (die Brauereien wollen sich ja darstellen), aber wenn 1/3 bis zur Hälfte der „Biere“ nicht neu, weil doppelt, sind oder Erfrischungsgetränke sind oder irgendein Depp Saft oder Cola hineinkippt, dann ist das eben nichts mehr für Biertrinker, sondern für Schickimickis, Hipster und Bobos. Definiert einmal Eure Zielgruppe. Und die so hohe Akzeptanz der Alkoholfreien ist vermutlich auch der Grund, dass die No-Hangover-Box zum Schluss für 5,90 verramscht wurde. Da waren die Biertrinker ja so richtig scharf drauf…
0
1
Max (BeerTasting) • 1 woche vor
@Uropa: Klingt echt so, als solltest du dein Bierabo nicht verlängern. Die alkoholfreien Biere scheinen ja das Schlimmste zu sein, was dir jemals passiert ist? 😅
0
0
Uropa • 1 woche vor
Bier entsteht durch alkoholische Gärung. Der Alkohol ist Geschmacksbestandteil. Ich hab kein Problem mit der Existenz von irgendwas, was mit einem enormen verfahrenstechnischen Aufwand so tut, wie wenn es Bier wäre. Aber ICH muss das nicht haben. In meiner Welt dürfen alle konsumieren, was sie wollen (auch vegane Bratwürste). Das geht mich nichts an und ich muss im Gegenzug nicht mitmachen. Und das ist der Grund, warum mein Abo Geschichte ist. Alkoholfreies Bier ist nur EIN Teil, der das Bierabo immer weniger zum BIERabo macht. Das bestätigst Du ja weiter unten, wo Du sagst, dass Du die Produktbeschreibung geändert hast. Das hast Du hoffentlich den Abonnenten mitgeteilt und auch, dass sie ein Sonderkündigungsrecht aufgrund dieser einseitigen Änderung haben (vgl. Umstellung auf Brauerei-Boxen, wo das vollkommen korrekt gemacht wurde). Wenn in Zukunft einzelne Boxen plausibel bestückt sind (auch wenn EIN Radler, Alkfrei, Dünnbier dabei ist — das ist halt im Sinn der Leistungsschau der Brauereien), werde ich eben einzelne Boxen bestellen. Für MICH ist der Schaden also gering. Aber das Abo, das ich bestellt habe, ist eben zunehmend nicht mehr das, was ich geliefert bekomme.
0
0
Uropa • 1 woche vor
Ich habe auch eine Frage an Dich, @Max: Wie kommst Du zu der Aussage „99% der Abonnenten begrüßen alkoholfreie Biere“? Wurden die Abonnenten befragt (ich nämlich nicht…)? Oder ist das so eine Trump-Ziffer, die einfach so abgefeuert wurde? Wer nichts sagt, ist nicht zwangsläufig zufrieden. Er/Sie reagiert vielleicht nur anders…
0
0
Max (BeerTasting) • 1 woche vor
Ui, jetzt kommen schon Trump-Vergleiche 🤣 auf die Zahl komme ich, indem ich die Anzahl an Abonnenten der Anzahl an Personen gegenüberstelle, die sich negativ bezüglich alkoholfreier Biere äußern. All jene, die "still leiden", fallen natürlich durch dieses Sieb.
0
0
Uropa • 1 woche vor
Hahaha, das ist ja noch besser. Wie in der Schule die Grundlagen der Statistik unterrichtet wurden, warst Du grad am Klo, gell?
0
0
Max (BeerTasting) • 1 woche vor
*als 😘
0
0
alpnoeandi • 1 monat vor
Bin jetzt leider auch ein wenig enttäuscht. Bisher gab es immer 12 verschiedene Biere. Hatte ca 1/2 Jahr kein Bierabo mehr. Hat sich das jetzt geändert, dass nur mehr eine Brauerei pro Monat?? (12 verschiedene Biere wird nicht jede Brauerei haben)
0
0
Max (BeerTasting) • 1 monat vor
Ja, das Konzept hat sich letztes Jahr geändert. Es ist nun eine Brauerei pro Monat 🍻
0
0
Uropa • 1 monat vor
Werfen wir einmal einen Blick in die Beschreibung des Abos: 1 - "Jeden Monat suchen unsere Bier-Sommeliers 12 verschiedene Bierspezialitäten einer Brauerei für dich aus." und 2 – "Vielfältig = 12 verschiedene Brauereien & 144 verschiedene Biere pro Jahr" und 3 - "Wir packen pro Monat immer 12 unterschiedliche Biere einer immer anderen Brauerei in das Paket." Und jetzt schauen wir uns einmal den Inhalt des Juni-Abo-Pakets an: "2x Hell, 2x Weißbier, 2x Meistersud, 2x Export, 1x Leichtes Weißbier, 1x Schwarzbär, 1x Hell alkoholfrei, 1x Weißbier alkoholfrei" 4 doppelt, 1 Schwarzbier und ein paar Erfrischungsgetränke…
5
1
Max (BeerTasting) • 1 monat vor
Danke für den Hinweis, ich habe die Produktbeschreibung geändert 👍🏻
0
0
werner_k98 • 1 monat vor
Wenn schon nicht 12 verschiedene, dann wenigstens keine doppelten alkoholfreien!!!!!
9
0
Max (BeerTasting) • 1 monat vor
Wir nehmen deine Kritik gerne zur Kenntnis, danke sehr 👍🏻
0
0
scfiedel • 1 monat vor
Sollte im Juni nicht Goldochsen dran sein?
3
1
Max (BeerTasting) • 1 monat vor
Nein, diese Brauerei ist erst im Juli dran 🍻
0
0