Neue Biere für den Sommer

Ein Starkbier, zwei neuseeländisch inspirierte Ales, ein Witbier, ein Alkoholfreies und - zum ersten Mal in diese Rubrik - ein Biermischgetränk. 

Jever Strong

Das Friesische Brauhaus zu Jever erweitert sein Sortiment - um ein Starkbier! Jever Strong hat stolze 7,5 Prozent Alkohol. Ab August sollen die schwarz-goldenen Halbliter-Dosen deutschlandweit in den Handel kommen. Jever bedient mit dem bernsteinfarbenen, herb-würzige Bier das wachsende Starkbier-Segment und die zunehmende Nachfrage nach Getränkedosen als praktisches Gebinde für Unterwegs. 

Kühn Kunz Rosen Riwakapo

In der Serie der Hazy Pale Ales aus dem Hause Kühn Kunz Rosen ist jüngst Nr. 7 entstanden. Single Hopped mit der neuseeländischen Hopfensorte Riwaka.  Erfrischende Zitrusnoten, die an bittersüße Grapefruit erinnern, stehen im Vordergrund vor leicht harzigen Kiefer-Aromen. Die Bittere hält sich mit 15 IBU sehr im Hintergrund - das passt zum Bierstil. Und der Name des Bieres? Riwakapo - wer den Vogel auf dem Etikett erkennt, versteht*. 

Maisel & Friends Taonga

Auch die Auszubildenden bei Maisel & Friends in Bayreuth haben sich für ihr Abschlussbier für neuseeländische Hopfensorten entschieden: Nelson Sauvin, Riwaka und Wai-ITI verleihen dem Hazy IPA »TAONGA«  tropisch-fruchtiges Aroma bei stiltypischer, dezenter Bittere. Entwickelt wurde das Bier im Rahmen des „Project Maisel“ – einem Ausbildungsprojekt, bei dem Abschlussjahrgänge eigenständig ein Bier von der Idee bis zur fertigen Flasche kreieren. 

Bierol OHA Alkoholfrei

Bierol wäre nicht Bierol, wenn die Tiroler einfach „nur“ ein alkoholfreies Bier auf den Markt bringen würden. Das alkoholfreie Pale Ale OHA (0,0 %) wurde gemeinsam mit dem Fitnesskollektiv BASEFIVE entwickelt - basierend auf ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen. Das Ergebnis ist ein isotonisches, fruchtig-erfrischendes Bier, das gezielt gesundheitsbewusste Konsument:innen anspricht – als genussvoller Begleiter eines aktiven Lebensstils, nicht als bloßer Verzicht. Auch noch wichtig: OHA ist ein »Dosenbier« - passt, oder?

Linzer Witbier

Endlich wieder einmal ein Witbier! Die Linzer Brauerei hat das neue Saisonbier mit Koriander, Lavendel und Kamille gewürzt. Sie geben dem sommerlich leichten Wit einen sehr eigenen Touch. Nur vor Ort in der Braugaststätte »Zur Liesl« zu bekommen. Hinfahren! Nicht nur des Bieres wegen. Die oberösterreichische Hauptstadt Linz ist eine Reise wert. 

BrewDog Radler

Zum ersten Mal berichten wir hier auch über ein neues Radler. Es kommt ausgerechnet aus jener Brauerei, die für IPAs, Stouts und experimentelle Ales bekannt ist. BrewDog Berlin springt damit auf den »Biermischgetränks-Zug« auf, der in Deutschlands Brauereien als wichtiger Umsatzbringer gilt. BrewDog Radler ist naturtrüb und in der 0,33 Liter-Dose erhältlich

 

* Hopfensorte Riwaka + Papageienart »Kakapo« = Riwkapo. Der Kakapo ist ein flugunfähiger Papagei aus Neuseeland – und zugleich eine der seltensten und eigenartigsten Vogelarten der Welt. Kakapos sind mit knapp über 250 Exemplaren extrem vom Aussterben bedroht. 

Friesisches Brauhaus zu Jever
Niedersachsen, Deutschland
3,2
Kuehn Kunz Rosen - Riwakapo
Hazy Pale Ale 5,20% vol.
4,5
Maisel & Friends - TAONGA
New Zealand IPA 5,50% vol.
3,8
Bierol
Tirol, Österreich
3,6
Linzer Bier
Oberösterreich, Österreich
3,5
BrewDog - Radler
Radler 2,50% vol.
2,5

Kommentare

2
Werner Schlegl • 42 minutes vor
Das Taonga steht schon im Keller, die anderen Biere bekomme ich hoffentlich auch noch.
0
0
tobieras1985 • 1 stunde vor
Klingt interessant
0
0