Graser – Bambergs neues Bier mit alten Wurzeln

In Bamberg, wo Biergeschichte an jeder Ecke geschrieben wurde, hat sich sich ein neues Kapitel aufgetan – mit historischen Zeilen. Die Marke Graser steht für Biere, die auf handschriftlichen Aufzeichnungen aus dem 19. Jahrhundert beruhen. Entwickelt wurden sie von Matthias Trum, dem heutigen Bräu der Rauchbierbrauerei Schlenkerla (Hellerbräu).

Ein Schatz aus der Truhe

Im Nachlass seiner Großmutter fand Trum ein ungewöhnliches Dokument: die Sudprotokolle seines Ur-Ur-Urgroßvaters Konrad Graser. Der Brauer leitete einst die Klosterbrauerei am Bamberger Michaelsberg, die als älteste Braustätte der Stadt gilt – dort wurde bereits seit 1122 gebraut.

Die alten Rezepturen waren zunächst schwer zu entziffern: Maße, Verfahren, Notizen – alles in der Sprache und Logik des 19. Jahrhunderts. Mit Unterstützung eines Historikers und gemeinsam mit seinem Braumeister Michael Hanreich gelang es Trum, die Aufzeichnungen zu entschlüsseln und in die Gegenwart zu übersetzen. „Das ist ein Juwel der Biergeschichte und zeigt, wie Bier vor der Industrialisierung gebraut wurde“, sagt Trum über seine Entdeckung. Das Ergebnis: die Graser-Biere – charaktervolle Neuinterpretationen historischer Rezepturen.

Vom Rauchbier zur Wiederentdeckung alter Brauverfahren

Matthias Trum führt Heller-Bräu in Bamberg seit 2003 in sechster Generation und als 14. Braumeister. International bekannt ist die Brauerei  für ihre Schlenkerla Rauchbiere, die sehr traditionell mit über Buchenholz gedarrtem Malz gebraut werden. Trum hat die Rauchmalztradition weiterentwickelt und experimentiert seit Jahren mit verschiedenen Holzarten – Eiche, Kirsche, Erle –, die jeweils eigene Aromaprofile hervorbringen.

Mit „Graser“ wagt Trum nun den Schritt von der Rauch- zur Rekonstruktionstradition: Biere, die nachweislich historische Verfahren wieder aufgreifen, ohne nostalgisch zu werden. 

Die Graser-Biere im Überblick

Helles Lagerbier
Gebraut mit böhmischem Hopfen – wie zu Konrad Grasers Zeiten, als der Bamberger Hopfenhandel diesen als besonders edel schätzte. Das Wasser ist sehr weich aufbereitet. Früher musste es zur Enthärtung stundenlang gekocht werden – heute übernimmt das eine moderne Anlage.

Fränkisches Pils
Der Hopfen wird – in Anlehnung an alte Verfahren – kurz auf dem heißen Pfannenboden angeröstet, bevor er zur Würze gegeben wird. Das sorgt für feine Röstaromen.

Felsenkellerbier
Reift in den historischen Felsenkellern unter der Brauerei Heller – ganz ohne künstliche Kühlung.

Bamberger Braunbier (in Vorbereitung)
Für dieses Bier wird die Maische besonders lange „geteigt“, also im Wasser quellen gelassen. So lösen sich mehr Inhaltsstoffe aus dem Malz – ein Verfahren, das heute kaum noch praktiziert wird.

Bamberger Schenkbier (in Vorbereitung)
Schon früher wurde das obergärige Bamberger Schenkbier bald nach dem Brauvorgang in die Gaststätte geliefert. Auch heute ist es ein Bier mit kurzer Reifezeit. Es enthält nur wenig Alkohol und schmeckt durch einen hohen Anteil an Restextrakt besonders vollmundig.

Ein Wirtshaus mit Geschichte

Ausgeschenkt werden die Graser-Biere im Wirtshaus Graser, das sich in der ehemaligen Brudermühle in Bamberg befindet. Ein symbolträchtiger Ort, denn hier hier ließ schon Konrad Graser sein Malz mahlen. Für bierliebhabende Besucher und Besucherinnen der UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt heißt das: es gibt eine weiteren wichtigen Ort in der heimlichen Welthauptstadt des Bieres, den man zukünftig nicht verpassen darf. 

Tradition als Zukunftsmodell

Mit der Marke Graser zeigt Matthias Trum, dass Innovation und Geschichte keine Gegensätze sind. Die Biere stammen zwar aus derselben Brauerei wie das berühmte Schlenkerla Rauchbier – sie erzählen jedoch eine ganz eigene Geschichte: von handwerklicher Präzision, historischem Bewusstsein und der Freude am Forschen im Sudhaus.

Ein Prost auf die Vergangenheit – und auf das, was sie heute wieder zum Leben erweckt.

 

Foto: Collage aus Screenshots : Wirtshaus Graser und Konrad Graser @ Facebook  - 17.10.2025

Heller-Bräu Trum - Graser Felsenkellerbier
Historische Biere 5,20% vol.
3,8
Heller-Bräu Trum - Graser Fränkisches Pils
Historische Biere 5,10% vol.
3,9
Heller-Bräu Trum - Graser Helles Lagerbier
Historische Biere 4,90% vol.
3,9
Heller-Bräu Trum - Graser Bamberger Schenkbier
Historische Biere 2,90% vol.
4,5
Heller-Bräu Trum - Graser Bamberger Braunbier
Historische Biere 5,00% vol.
2,7

Kommentare

28
ch2604 • 4 tage vor
Solche Leute bedauere ich nur, die ihr Selbstwertgefühl nur so stärken können. Wenn ich sehe ... 614 Cheers im Monat ... das bedeutet ca. 6.75 Liter am Tag ... selbst wenn es nur Malzbier oder alkfrei ist .... ich möchte denjenigen sehen, der dabei nicht platzt. Traurig
2
0
Max (BeerTasting) • 2 wochen vor
Liebe BeerTaster:innen! Ich habe mich weiter unten schon zu dem Thema geäußert, will aber nochmal kurz ein Statement abgeben: Die App hat derzeit über 570.000 Rezensionen. Manche davon sind wertiger als andere - viele davon haben Sommelier-Qualität, andere sind kopiert, verfälscht oder sogar anstößig. Das ist uns allen bewusst, denke ich. Bitte versteht aber auch, dass wir generell so wenig wie möglich und so viel wie nötig eingreifen wollen & können. Ich weiß nicht, wie groß ihr alle unser Team einschätzt - gemessen an euren Anforderungen, scheint ihr uns jedenfalls enorm größer einzuschätzen, als wir sind. Wenn wir nun also nur bei WM beginnen, einzugreifen, bei anderen User:innen jedoch nicht, dann handelt es sich hierbei um Willkür. Das ist nicht professionell und schon gar nicht gerecht oder nachvollziehbar. Zudem will ich noch einmal betonen: Wir wollen das auch gar nicht tun. Diese Plattform gehört euch, der Community. WM verstößt gegen keine Regeln, daher werden wir auch nicht eingreifen. An alle Personen, die mir jetzt einen Daumen runter geben: Bitte seid doch so gut und begründet eure Meinung per Kommentar. Uns würde euer Feedback interessieren, ein einfacher Daumen runter ist da nicht so hilfreich. Vielen Dank an euch alle! -Max
6
3
Sir Oliver • 2 wochen vor
Ich kann eure Haltung dazu ganz gut verstehen. Schön wäre ja, wenn sich unsere "Nummer 1" mal dazu äußern würde.
6
0
biergott69 • 2 wochen vor
Ich gebe mal einen Daumen runter. Aus dem Grund weil WM betrügt. Punkt. Und das ist nicht gerecht anderen gegenüber. Bei diesem Thema schlagen die Wellen immer sehr hoch. Ich kann ohne zu lügen mit gutem Gewissen behaupten sämtliche bewerteten Biere getrunken zu haben auch wenn manche Rezensionen vielleicht nicht ganz nüchtern abgegeben wurden. 🍻
8
0
muschke2001 • 2 wochen vor
Ich heiße das ganze auch nicht für Gut, aber letztendlich ist mir so eine Platzierung schnuppe. Die Frage dabei ist aber, wie wird das Bier wirklich bewertet? Hat die Brauerei dadurch einen Schaden, weil es schlecht bewertet wird? Ich kann nur für mich sprechen und probiere möglichst viele Biere, egal, was die anderen bisher dazu gesagt haben. Und sollte ich doch Mal auf eine Bewertung schauen, dann müssen schon ein paar Stimmen abgegeben sein (>100), ungenau solche Schattenbewertungen auszuschließen. Wenn man sich aber nur Mal die Anzahl der Cheers von einigen im Monat anguckt, dann hat Deutschland entweder ein Problem oder diese Community sollte man einfach nicht ernst nehmen. Wer mehr als 60 Cheers im Monat hat, sollte vielleicht einiges Überdenken.
1
7
hauckke • 2 wochen vor
Wie bereits geschrieben, in Rezensionen sollte nicht eingegriffen werden, dies wäre 'ein Fass ohne Boden'. Es stellt sich aber die Frage, ab wann man gegen Regeln verstösst?! Ist es in dem Fall kein Regelverstoss, wenn Biere bewertet und rezensiert (auch wenn im vorliegenden Fall nicht wirklich von einer Rezension gesprochen werden kann) werden, die man gar nicht getrunken haben kann, da noch gar nicht erhältlich, bzw. gebraut?
8
0
biergott69 • 2 wochen vor
Muschke2001 ich kann dir dazu sagen das ich täglich ein oder zwei ALKOHOLFREIE Biere und noch MALZBIER trinke während ich in der App lese und stöbere . Jedes Bier ein Cheers. Und ich habe kein Problem. Eher die die nicht wissen das es auch solche Biere gibt 😋🍻
4
1
beerguard • 2 wochen vor
Hab zwar jetzt keinen Daumen nach unten gegeben ABER irgendwo sollte man eine Grenze ziehen. Einfach auch um zu zeigen, dass eben nicht jeder Betrug(sversuch) toleriert wird. Es ist schlimm genug, dass es User gibt, die das nötig haben, aber das tolerieren jedweder Verhöhnung der ehrlichen User sorgt nun mal für Frust genau bei diesen (und ja, ich weiß welchen enormen Umfang das Team hat.)
7
0
Tonic • 2 wochen vor
An dieser Stelle möchte ich es nicht versäumen, unserem absoluten Klassenprimus und bierumwobenen Sympathieträger namens „WM“ (steht für „wirklich megamäßig) zu huldigen sowie ihm meine absolute Anerkennung zu versichern. Wer sonst von uns besitzt auch nur annähernd genug Passion, um sich mit aller Macht Zugang zu den ersten unveröffentlichten Probesuden zu verschaffen, auch wenn er damit sein Leben oder seine rechtliche Unbescholtenheit auf‘s Spiel setzen sollte. Auch wenn sich hier einige Neider negativ auf unseren Bierkönig einschießen, von seinen hart erarbeiteten Erfahrungen können wir anhand seiner fabelhaften Rezensionen alle nur profitieren. Ich selbst konnte anhand seines Textes jeden einzelnen Schluck so nachvollziehen, als wäre ich selbst der begnadete Biersommelier gewesen.
10
2
beerguard • 2 wochen vor
Leider ist WM nicht der einzige, der hier wohl nur für sein angeknackstes Ego Biere „bewertet“, leider gibt es unter den Top 10 mehr als Platz 1, der erschlichen wurde/wird.
7
0
beifra66 • 2 wochen vor
Guten Morgen! Wäre schön, wenn sich die Verantwortlichen hier mal zum "Fall WM" äußern würden! Mir geht es persönlich zwar nicht um Platzierungen, aber es sollte schon gerecht zugehen!
3
0
Max (BeerTasting) • 2 wochen vor
Wir greifen generell nicht in die Inhalte ein, die unsere User:innen hier posten - es sei denn, diese Inhalte verstoßen gegen unsere Nutzungsregeln, geltende Gesetze oder Nettiquette. WM bricht keine Regeln, deshalb werden wir auch nicht in seine Bewertungen und Rezensionen eingreifen. Auch dann, wenn auch wir das Verhalten nicht gut finden.
1
11
beerguard • 2 wochen vor
Grundsätzlich lobenswert, den Gedanken der freien Meinungsäußerung in Ehren zu halten. Bei offensichtlichem und nachweisbarem „Fehlverhalten“ wäre ein Eingreifen - auch im Bezug auf das Ansehen der App - durchaus gerechtfertigt. Ich denke allerdings, das ist eine Forderung die das Team aktuell leider gar nicht zu leisten imstande ist. Schade jedoch für alle die das Tasting sowie rezensieren hier wirklich ernst nehmen.
8
0
hauckke • 2 wochen vor
Ich denke, man sollte hier unterscheiden. Das eine sind die Rezensionen, in diese sollte nicht eingegriffen werden, auch wenn sie lächerlich und sinnfrei sind und mit dem jeweiligen Bier nichts zu tun haben, zudem auch kopiert sind von Bier zu Bier. Solche Rezensionen gibt es aber nicht nur von WM. Eine andere Sache finde ich es, wenn Biere bewertet und 'rezensiert' werden, die noch gar nicht erhältlich sind.
12
0
el_domo • 2 wochen vor
Wie kann man zu 5 verschiedenen Bieren in exaktem Wortlaut die selbe Rezession verfassen, ohne inhaltlich das Bier zu beschreiben?! Derartig nichts-sagende Rezessionen gebühren keinerlei Anerkennung.
13
0
beerguard • 2 wochen vor
Das sind ja auch keine Rezensionen zum Bier sondern nur „sinnfreie“ Punktegenerierung um den erschlichenen und erlogenen Platz eins weiterhin zu sichern.
5
0
sbeiderman • 2 wochen vor
Echt schade für alle die sich die Finger wundtippen (ich auch, weil es Spaß macht). Aber in jeder Gruppe gibt es einen Klassenkasper, einen Ausenseiter, einen Mitläufer usw. Und natürlich einen Angeber... der will halt gerne immer Erster sein😉. Aber leiden kann den niemand😉
13
0
beerguard • 2 wochen vor
Bin gespannt und hoffe ich komme bald in den Genuss
1
0
heino • 2 wochen vor
Und dann bekommt "WM" ja auch wohl sechs Rezessionen gewertet, obwohl er ja nur eine geschrieben hat. Bei dem Textinhalt frage ich mich, ist da nur eines getrunken worden?
9
0
cervesiars • 2 wochen vor
Welcher TextINHALT? Mit einer Bier-Rezi hat das ja nun nichts zu tun.
10
0
Wluinge Craft Brew • 2 wochen vor
Das hat ja nichts mehr mit sachlich qualifizierter Rezension zu tun.
6
0
moerf • 3 wochen vor
Klingt richtig gut. Ich bin gespannt auf die Biere!
1
0
Blubman • 3 wochen vor
Die letzten 2 noch nicht erhältlich, aber natürlich schon von der Nummer 1 WM- die Milch war eine Wette bewertet. Manche Leute habens echt notwendig und ihr unterstützt ihn auch noch und gönnt ihm ein Interview für seine Verarsche...
29
0
beifra66 • 2 wochen vor
Echt unglaublich dieser "WM"! Spätestens nach der Aktion müßte er disqualifiziert werden!
16
0
Max (BeerTasting) • 2 wochen vor
Dieses Interview liegt lange Zeit zurück. Wir haben aus eurem Feedback gelernt. In wie weit soll das Interview denn eine Unterstützung gewesen sein? Es war rein informativer Natur, er hat dafür absolut nichts erhalten außer scharfe Worte von User:innenseite.
2
3
tobieras1985 • 3 wochen vor
Hört sich sehr interessant an
2
0
Nick13 • 3 wochen vor
Dann freue ich mich schon auf das Bierpaket als Brauerei des Monats. 😎
9
0
noho1967 • 3 wochen vor
Das finde ich eine sehr gute Idee.
1
0